Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umfangreiches Interview mit Dr. Simeon Geronikolakis über Rippenbruch
#1
Dr. Simeon Geronikolakis, ein bekannter Sportmediziner und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, informiert im FuPa-Medizincheck über Rippenverletzungen im Sport, insbesondere im Fußball. 
Rippenverletzungen entstehen oft durch Stürze oder direkte Schläge während Zweikämpfen. 
Es kann sich dabei um eine Rippenprellung oder einen Rippenbruch handeln, letzterer kann durch Röntgenuntersuchungen des Brustkorbes diagnostiziert werden. 
Symptome eines Rippenbruchs sind starke Schmerzen beim Atmen, Husten und Bewegung, sowie mögliche Schwellungen und Knirschgeräusche. 
Eine mögliche Komplikation ist der Pneumo- oder Hämatothorax, bei dem Luft oder Blut in den Spalt zwischen Lungen- und Rippenfell eindringt und die Atemfunktion beeinträchtigen kann. 
Die Therapie besteht in der Regel aus Schmerzmitteln, Atemtherapie und einer symptomorientierten Behandlung. 
Die Rückkehr eines Fußballers nach einem Rippenbruch in den Spielbetrieb hängt von verschiedenen Faktoren ab, und eine Ausfallzeit von mindestens vier bis sechs Wochen ist üblich.

Das interessante Interview lässt sich hier lesen!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste